10. NCS-Basics I
Farbe kommunizieren
Wie würdest du einer Kundin, einem Kunden, einem Freund oder einer Freundin mitteilen, welche deine Lieblingsfarbe ist? Farbe zu kommunizieren ist komplex. Genau diese Komplexität stellen wir jetzt vor und haben im nächsten Teil eine Lösung dafür.

Warum wir eine Farbsprache brauchen
Was ist für dich Himmelblau?
Es ist schwierig, Farben ohne eine Sprache zu kommunizieren. Himmelblau kann viele verschiedene Nuancen haben, genau wie in diesen Bildern. Für dich mag die Bezeichnung der Farbe (Himmelblau) klar sein, aber eine andere Person versteht darunter vielleicht etwas ganz anderes.

Wie überwindet man die Komplexität?
Selbst eine einfache Aufgabe wie die Identifizierung von Apfelgrün kann trotz relativ geringer Farbunterschiede schwierig sein. Der kleinste Farbunterschied kann riesig sein, wenn man nicht aufpasst. Und wäre es nicht schön zu verstehen, von welchem Apfelgrün deine Kunden sprechen, wenn sie eine Farbe für ihre Innen- oder Außengestaltung auswählen? Die Lösung ist, die Farbe zu beschreiben, und zwar genau so, wie sie ist.

Aber wie wichtig ist Farbe wirklich?
Die meisten Menschen sind sich nicht bewusst, wie wichtig Farbe ist, vor allem die richtige Farbe. Kleine Farbunterschiede können sich gewaltig auf den Gesamteindruck auswirken. Wenn du immer eine Coca-Cola kaufst, und plötzlich ist die rote Farbe mehr orange, könnte es sein, dass du die Echtheit in Frage stellst. Die richtige rote Farbe ist in diesem Fall wichtig, um das Vertrauen zwischen Coca-Cola und den Kundinnen und Kunden aufrechtzuerhalten.
Kannst du diese Früchte bestimmen?
