In diesem Abschnitt stellen wir Wörter vor, die in Forschungsstudien aus aller Welt mit Farben in Verbindung gebracht wurden.
GELB
Eine Sache, die man unbedingt beachten sollte, ist, dass Gelb mit einem Hauch von Grün mit Wörtern wie Feigling, Schwindler und Wahnsinn in Verbindung gebracht wird. Einfach nur gelb zu sagen, ist nicht genau genug. Verschiedene Gelbtöne haben unterschiedliche Bedeutungen.
Auch hier ist also eine bewusste Farbwahl auf der Grundlage genauer Farbbeschreibungen wichtig.
ROT
Rot hat die klarsten Bedeutungen für uns und ist eine der am meisten untersuchten Farben. Es ist eine Farbe, die unser zentrales Nervensystem anregt und uns sehr aktiv macht. Es ist auch eine Farbe, die uns anzieht und unsere Aufmerksamkeit erregt. Früher war Rot eine sehr männliche Farbe. Sie wurde mit Blut assoziiert, weil die Männer in den Krieg zogen. Heute wird Rot eher mit weiblicher Schönheit und mit Sexualität assoziiert.
Kellnerinnen, die Rot tragen, erhalten mehr Trinkgeld. Menschen, die rote Autos fahren, haben mehr Unfälle. Mannschaften, die Rot tragen, glauben, sie seien unbesiegbar. Kürzlich durchgeführte Untersuchungen haben gezeigt, dass Schiedsrichter dazu neigen, Teams/Spielern, die Rot tragen, mehr Punkte zu geben, einfach weil sie der Farbe Rot mehr Aufmerksamkeit schenken. Rot ist also eine großartige Farbe, wenn man Aufmerksamkeit erregen möchte!
In China zum Beispiel ist sie sehr wichtig und bedeutet Glück und Reichtum.
BLAU
Blau ist die Farbe des Vertrauens, der Stabilität und der Ruhe. Blau, und besonders grünliches Blau, beruhigt unser zentrales Nervensystem.
Viele Unternehmen entscheiden sich für Blau als Firmenfarbe. Aus diesem Grund sind schwedische Geldautomaten blau.
GRÜN
Auch Grün ist eine Farbe der Ruhe und des Gleichgewichts. Grün ist, per Definition, die Farbe der Natur. Je nach Art des Grüns kann es aber auch die Farbe des Neids und des Ekels sein. Heute ist die Farbe Grün wichtiger denn je.