Hat dein Kunde ein Herdset das in die Planung integriert werden soll, so musst du dieses zusammen in einen Geräteunterschrank einsetzen. Bei einem Herdset funktionieren beide Geräte nur in Verbindung miteinander, das heißt sie müssen auch direkt untereinander verplant werden. Dabei ist es wichtig, das du uns die vollständigen Geräteangaben mitschickst sodass wir überprüfen können ob alles zusammen passt und funktioniert. Denn je nachdem welche Höhe der Herd hat und wie dick die Arbeitsplatte ist, muss eine entsprechend hohe Außenblende fest verbaut werden. Die Einbauhöhen sind je nach Gerätehersteller sehr unterschiedlich und können daher nicht generell festgelegt werden. Unterhalb des Ofens kannst du entweder mit einem Schubkasten oder einem Sockelschubkasten arbeiten um noch mehr Stauraum zu gewinnen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Geräteunterschränke für Kombinationen aus Backofen und autarkem Kochfeld
Du kannst aber natürlich auch einen Backofen in Kombination mit einem autarken Kochfeld in so einen Geräteunterschrank einplanen. Dadurch das ein Backofen eine geringere Gerätehöhe hat als ein Ofen müssen dann zwei feste Blenden in dem Schrank verbaut werden. Die Höhe der Blenden wird durch uns mithilfe der Geräteangaben ermittelt.
Kochstellenschrank mit Schubkästen und Auszügen
Die meist verplante Lösung für ein Kochfeld ist der Einsatz in einem Kochstellenunterschrank mit Auszügen und Schubkästen. Bei dieser Variante kannst du verschiedene Ausführungen wählen, je nachdem wie es am besten in das Fugenbild deiner Planung passt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Aber auch hierbei gilt unbedingt die Gerätenummer anzugeben. Denn auch bei diesen Schränken muss man die Einbauhöhe des Kochfeldes in Kombination mit der Arbeitsplattenstärke beachten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
So ist es in manchen Situationen nötig statt eines Standardschubkastens einen Herdschubkasten / Spezialschubkasten einzubauen. Dieses ist dann in der Höhe reduziert, sodass das Kochfeld obendrüber genug Platz hat. Damit der Spezialschubkasten aber trotzdem gut genutzt werden kann, haben wir auch dafür die passenden Besteckeinsätze bei uns im Verkaufshandbuch.
Eine weitere Möglichkeit ist es auch das Kochfeld mittig über zwei Schränke zu platzieren. Dafür benötigst du dann zwei Kochstellenschränke und die beiden aufeinander treffenden Korpusseiten der Schränke müssen bauseits ausgeklinkt werden um das Kochfeld einzusetzen.
Diese Planungen kannst du natürlich auch genauso in der grifflosen Variante einsetzen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Die Möglichkeit einen Muldenlüfter einzusetzen erfreut sich immer mehr an Beliebtheit, daher haben wir jetzt auch ganz neu Standard Schränke für Muldenlüfter bei uns im Verkaufshandbuch aufgenommen. Auch bei dieser Variante kannst du verschiedene Ausführungen der Schrankaufteilung wählen. Aber auch hierbei gilt unbedingt die Gerätenummer anzugeben. Wie der Schrank dann aufgebaut ist hängt von dem jeweiligen Muldenlüfter ab, also ob dieser eine mittige oder hinten platzierte Absaugung hat. Denn je nachdem müssen wir oben eine feste Außenblende einsetzen oder auch die Auszüge und Schubkästen in der Tiefe kürzen. Denn nur so können wir den Platz für den Motor und die Absaugung des Kochfeldes herstellen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Neben den unterschiedlichen Kochstellenschränken die wir uns bisher angeschaut haben, ist es auch möglich das Kochfeld in einen Unterschrank mit Einlegeböden und Drehtür oder mit Drehtür und einem Schubkasten oben drüber zu verplanen.
Bei der Planung eines solchen Schrankes wird unter dem Kochfeld ein Kochschutzboden verbaut, sodass die Anschlusskabel schön versteckt sind und im Inneren alles bedienerfreundlich verstaut werden kann.
Eine ähnliche Variante ist der Kochstellenschrank mit einer Drehtür und Innenauszügen dahinter. Mit diesem Schrank kannst du von Außen eine gradlinige Planung realisieren und behältst im Inneren die optimale Stauraummöglichkeit und Übersicht über all die Vorräte die dort verstaut werden. Auch bei diesem Schranktyp wird ein Metallschutzboden unter dem Kochfeld eingesetzt, damit die elektrischen Anschlüsse zu jeder Zeit bestens geschützt sind.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren